Raunheims Tell-Gewehrschütze Joachim Gruber gelingt erstmals Titelverteidigung auf Kreisebene


Von Werner Wabnitz (Rüsselsheimer-Echo)

DARMSTADT/ERZHAUSEN – Mit den Entscheidungen in sechs Disziplinen wurden in Darmstadt die Starkenburger Schießsportmeisterschaften bei den Gewehrschützen fortgesetzt. Für den Schützenkreis Groß-Gerau reichte es bei den 26 Wettbewerben zu vier Siegen, wobei der Raunheimer Joachim Gruber mit seiner erfolgreichen Titelverteidigung im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr zu den herausragenden Akteuren gehörte.

Seit 1998 zählt Gruber mit fünf Siegen zu den besten Aktiven im olympischen Liegendwettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr. Diesmal gelang ihm erstmals die Titelverteidigung, die er mit einer optimalen 100er Serie bei den ersten zehn Schüssen auf 50 Meter Entfernung einleitete. Damit hatte er sich frühzeitig von der Konkurrenz abgesetzt und brachte seinen Sieg mit acht Ringen Vorsprung sicher ins Ziel.

In Abwesenheit von „Tausendsassa“ Walter Massing holte sich dessen Ginsheimer Mannschaftskamerad Bernd Stier für PSG Groß-Gerau den Einzeltitel in der Altersklasse mit 100-Meter-Schießen mit dem Kleinkalibergewehr. Gemeinsam mit dem Dornheimer Bernd Wilke werden Stier und Massing erstmals bei den Hessenmeisterschaften in der Teamwertung antreten. Für einen überraschenden Titelgewinn sorgte Thomas Lache von Tell Haßloch. Beim Wettbewerb mit dem Ordonnanzgewehr setzte er sich in der Altersklasse knapp durch.

Raunheimer Pistolenteams top

Die Wettbewerbe mit der Schnellfeuerpistole und der Kleinkaliber-Sportpistole standen in Erzhausen im Blickpunkt. Die Aktiven aus dem Kreis Groß-Gerau dominierten diese Wettbewerbe und gewannen acht der 15 vergebenen Gaumeistertitel.

Zum Auftakt holten Marcus Väth, Michael Pletsch und Felix Broj erstmals den Mannschaftstitel für Tell Raunheim mit der Schnellfeuerpistole. Das Raunheimer Trio dominierte in dem olympischen 60-Schuss-Wettbewerb auf 25 Meter Entfernung die Teamwertung, musste in der Einzelkonkurrenz Maximilian Schneider aber den Vortritt lassen. Der Nieder-Ramstädter verbesserte bei seinem Sieg den neun Jahre alten Starkenburger Rekord um 13 Ringe.

Den fünften Mannschaftssieg in Folge feierten die Raunheimer Tellschützen beim Wettbewerb mit der Kleinkaliber-Sportpistole in der Schützenklasse. Marcus Väth, Andreas Fix und Matthias Götz sicherten den Titelgewinn vor dem starken Team aus Nieder-Ramstadt, in dessen Reihen mit Maximilian Schneider der herausragende Einzelschütze agierte. Die erfolgreiche Titelverteidigung gelang den Frauen von Tell Raunheim. Hannelore Arlt, Evelin Kaiser und die im Einzel überragende Barbara Simon gewannen mit einem komfortablen Ringvorsprung gegenüber den Rüsselsheimerinnen.

Ergebnisse:

Kleinkalibergewehr Liegend (50m),
Schützen: 1. SV Rai-Breitenbach 1710.
Einzel: 1. Joachim Gruber (Raunheim) 582, 2. Michael Feigk (Braunshardt) 574, 3. Jürgen Krall (Rai-Breitenbach) 574;
Altersklasse: 1. SVF Eberstadt 1738.
Einzel: 1. Stier (Eberstadt/Ginsheim) 585, 2. Lache (Eberstadt/Haßloch) 580, 3. Wilson (Mörfelden) 577, 8. Kappel (Haßloch) 553.

Kleinkaliber-Sportgewehr (50m),
Schützen: 1. SV Rai-Breitenbach 810, 2. Tell Groß-Zimmern 790, 3. SV Reichenbach 746;
Einzel: 1. Molzahn (Groß-Zimmern) 284, 2. Feigk (Braunshardt) 280, 3. Hofmann (Rai-Breitenbach) 277, 7. Schuhmacher 268, 10. Gruber (beide Raunheim) 265.

Kleinkalibergewehr (100m),
Altersklasse: 1. SV Rai-Breitenbach 838, 2. Tell Groß-Zimmern 831, 3. SV Fürth 824;
Einzel: 1. Stier (Groß-Gerau/Ginsheim) 288, 2. Burger (Groß-Zimmern) 286, 3. Müller (Rai-Breitenbach) 285.

Ordonnanzgewehr (50m),
Schützen: 1. SSV Viernheim 954;
Einzel: 1. Schlosser (Viernheim) 313, 2. Drogosch (Viernheim) 311, 3. Schnappenat (Stockstadt) 301, 5.Mössinger (Rüsselsheim) 291;
Altersklasse: 1. Lache (Haßloch) 332, 2. Hanf (Viernheim) 330, 3. Hildenbeutel (Fürth) 327.

Schnellfeuerpistole (25m),
Schützen: 1. Tell Raunheim 1457, 2. TGS Walldorf 1409;
Einzel: 1. Schneider (Nieder-Ramstadt) 550, 2. Broj (Raunheim) 547, 3. Epstein (Walldorf) 494, 5. Väth (Raunheim) 478;
Altersklasse: 1. Mischlich (Büttelborn) 530, 2. Kurth (Kelsterbach) 478, 3. Neff (Erzhausen) 434, 4. Pletsch (Raunheim) 432.

Kleinkaliber-Sportpistole (25m),
Schützen: 1. Tell Raunheim 819, 2. TSV Nieder-Ramstadt 807, 3. Tell Raunheim II 783;
Einzel: 1. Schneider (Nieder-Ramstadt) 280, 2. Fix 279, 3. Simon 278, 9. Väth (alle Raunheim) 271;
Altersklasse: 1. SV Falken-Gesäß 826, 2. HSG Büttelborn 820, 3. AS Ginsheim 800, 4. Tell Raunheim 789;
Einzel: 1. Kilian (Fürth) 286, 2. Mischlich (Büttelborn) 283, 3. Fink (Falken-Gesäß) 282, 14. Kraft (Rüsselsheim) 269; Senioren A: 1. Centonze (Ginsheim) 278, 2. Sauter (Falken-Gesäß) 278, 3. Dickhaut (Mörfelden) 275, 12. Müller (Ginsheim) 264, 13. Deibert (Raunheim) 263; Senioren B: 1. Dreher (Wersau) 271, 2. Körber (Klein-Umstadt) 263, 3. Schroll (Pfungstadt) 261, 9. Rickerich (Ginsheim) 255, 10. Warncke (Rüsselsheim) 249.

Damen: 1. Tell Raunheim 801, 2. SV Rüsselsheim 694;
Einzel: 1. Hampel (Erzhausen) 256, 2. Baumann (Falken-Gesäß) 250, 3. Wurm (Griesheim) 240, 5. Kreis (Ginsheim) 228;
Damen-Altersklasse: 1. Simon (Raunheim) 273, 2. Hampel 271, 3. Arlt (Raunheim) 269, 4. Schöneberger (Rüsselsheim) 264, 6. Kaiser (Raunheim) 259, 9. Werner (Rüsselsheim) 244.