Deutsche Meisterschaft Vorderlader vom 18.- 20.07.2014


So heiß war es schon lange nicht mehr an den Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen in Pforzheim – Temperaturen bis zu 36 Grad! Manch einer hatte mit Kreislauf Problemen und Schweiß in den Augen zu kämpfen. Doch auch das „Material“ litt unter den extremen Temperaturen, und das ein oder andere Fett schmolz dahin und damit auch Medaillenhoffnungen.
1133 Starter kämpften in 29 Entscheidungen um jeden Ring.

Perkussionsgewehr zwei Ringe unter Rekord und ringgleich mit Platz 1 belegte der Vorjahresmeister von SV Tell 1910 Rüsselsheim-Haßloch mit  438 Ringe die Silbermedaille (Dindorf, Andreas 143  Lache, Thomas 145    Massing, Walter 150). Eine Spitzenleistung gelang Walter Massing, in der Herren-Altersklasse erzielte er das Optimalergebnis von 150 Ringen ( Platz 1).
Den 7 Platz von 24 Mannschaften erkämpften sich vom SV Kuckuck 1927 Raibach mit 426 Ringe Kunz, Günter 140    Leonhardt, Petra 145  Schösser, Alexander 141. Äußerst eng ging es in der Damenklasse zu,  Platz 1 bis 3 waren ringgleichen, so musste gemessen werden. Petra Leonhardt gelang ihren zweiten DM-Sieg in Folge mit 1,8 mm Abstand.

Putzaktion

Putzaktion

Perkussionsfreigewehr 100m  Eine Bronzemedaille erreichte die Mannschaft von PSG Darmstadt mit 424 Ringe ( Holla, Reiner 141  Kunz, Günter 144  Massing, Walter 139 ) . Mit 145 Ringen konnte  Andreas Dindorf (PSG Darmstadt) eine Bronzemedaille im Einzel mit nach Hause nehme.

Norbert Neumann und Klaus-Peter Paier beide WSG Wiesbaden

Norbert Neumann und Klaus-Peter Paier beide WSG Wiesbaden

Perkussions-Dienstgewehr Vordere Plätze in der Mannschaftswertung ging an die Hessischen Vereine PSG  Darmstadt 395 Ringe, Platz 3 (Holla, Reiner 135    Kunz, Günter 125   Schwardt, Reiner 135) sowie Wiesbadener SGes 1843/1860 391 Ringe, Platz 4  (Alban, Walter 135    Neumann, Norbert 134   Paier, Klaus-Peter Dr. 122)

Steinschloßgewehr Ebenfalls Mannschafts Bronze erreichte SV Tell Rüsselsheim-Haßloch 411 Ringe (Dindorf, Andreas 139   Lache, Thomas 130   Massing, Walter 142). Für die Mannschaft des  SV Kuckuck 1927 Raibach  reichen die 407 Ringe zum Platz 5 (Kunz, Günter 131   Leonhardt, Petra 134   Schösser, Alexander 142).
Im Einzel schafften gleich 2 Hessische Schützen aufs Treppchen: Gold ging an  Thomas Hartmann  SV Gießen 143 Ringe und Platz 3 Walter Massing, SV Tell Rüsselsheim-Haßloch 142 Ringe. Mit der „Holzmedaille“ (Platz 4) musste sich der ringgleiche Alexander Schösser  SV Kuckuck 1927 Raibach begnügen.

Steinschloß-Gewehr 100m lgd. Über 136 Ringe und einen beachtlichen 4 Platz freute sich Lothar Behrend, SV Tell 1911 Mörfelden.

Muskete In der traditionellen „Bayern Disziplin“ (Platz 1-3 ging wieder nach Bayern) und mit nur einem Ring weniger als Platz 2, konnte Günter Kunz (SV Kuckuck 1927 Raibach)  mit 131 Ringen und Platz 5 vorne mit halten.

Perkussionspistole Herren-Alterskl  Im Kurzwaffenbereich erreichte Thomas Baumhakl, Sportschützen Niederwetz mit 142 Ringen die Goldmedaille.

Perkussionsflinte Der Vorderlader Bundesreferent Gerhard Lang, SSV 1953 Viernheim gewann die Silbermadaille.