Günter Kunz lässt Konkurrenz keine Chance


Schiessen – Raibacher Schütze siegt mit 38 Ringen Vorsprung bei Gaumeisterschaften – Rekord durch Hillerich
Ein klarer Sieg für den Raibacher Günter Kunz, der neue Gaurekord durch Jens Hillerich aus Groß-Umstadt und fünf Siege für die Reinheimer Schützen gehörten zu den Höhepunkten der Vorderlader-Gaumeisterschaften.

Die Reinheimer Vorderladerschützen haben eine weitere Hürde auf dem Weg zu den deutschen Meisterschaften (17. bis 19. Juli in Pforzheim) genommen. Bei den Gaumeisterschaften in Darmstadt gewannen sie fünf Mal und sammelten neben Tell Haßloch und Tell Mörfelden bei den 25 Entscheidungen die meisten Titel.

Mit der Mannschaft bei den deutschen Meisterschaften eine Medaille zu gewinnen, sei das große Ziel, sagte Jörg Klock, für den die Europameisterschaft in Portugal (26. bis 29. August) aber der eigentliche Saisonhöhepunkt sein wird. Seine gute Form bewies der 44-Jährige in den Wettbewerben Perkussionsrevolver und Perkussionspistole – dort holte er seine Titel Nummer 21 und 22. „Mit der Perkussionspistole lief es richtig gut“, bilanzierte er nach seiner Leistung mit 145 von 150 Ringen.

Hinter Klock wurde Teamkamerad Wieland Schenkewitz zwei Mal Zweiter. „Ich bin froh, dass ich mein Formtief überwunden habe“, sagte der 51-Jährige zufrieden, während Günter Abt im Reinheimer Team nach einer gesundheitsbedingten Pause noch nicht in Bestform war.

Abt gehörte zum Reinheimer Trio an der Perkussionspistole, Winfried Oehlke verstärkte das Team bei den Siegen mit dem Perkussionsrevolver und der Steinschlosspistole. Die Reinheimer Erfolgsbilanz rundete Thomas Knapp mit dem Sieg im Wettbewerb Perkussionsgewehr ab.

Treffsicher: Günter Kunz lag bei der Gaumeisterschaft in Darmstadt klar vor der Konkurrenz.  Foto: Werner Wabnitz

Treffsicher: Günter Kunz lag bei der Gaumeisterschaft in Darmstadt klar vor der Konkurrenz.  Foto: Werner Wabnitz

Mit 38 Ringen Vorsprung nach 15 Wertungsschüssen auf 50 Meter Entfernung feierte Günter Kunz den deutlichsten Sieg. Der 54-Jährige vom SV Raibach gewann zum dritten Mal in Folge den Wettbewerb mit der Muskete und verpasste seine eigene Rekordmarke um einen Ring. „Ich habe nicht so viel trainieren können, dafür ist die Leistung sehr gut“, meinte Kunz.

Der mehrfache Welt- und Europameister konzentrierte sich in den vergangenen Jahren auf die „Long Range“-Wettbewerbe, bei denen auf Entfernungen bis 900 Meter geschossen wird. „Die Weltmeisterschaft in den USA ist mein Ziel“, so Kunz, der auch sein Pech bei den deutschen Meisterschaften im Vorjahr wettmachen will. „Da ist mir der Zündstein gebrochen“, erklärte er, was seinen Sieg verhindert hatte. Mit Ehefrau Petra Leonhardt, die bei den Frauen mit dem Perkussionsgewehr zum sechsten Mal in Serie gewann, schießt Kunz die zweite Saison für Raibach. Hinter Tell Haßloche belegte das Raibacher Trio, zu dem auch Alexander Schösser gehört, zwei Mal den Platz zwei in den Mannschaftswertungen.

Unter den 243 Startern sorgte Jens Hillerich neben dem Mörfelder Lothar Behrend für einen der beiden Gaurekorde. Nach vierjähriger Pause wurde der Wettbewerb Drehscheibe mit dem Perkussionsrevolver auf 25 Meter Entfernung wieder ins Programm aufgenommen, und der Groß-Umstädter verbesserte bei seinem dritten Sieg seine Rekordmarke von 2008 um zwei Ringe.

In einer der spannendsten Entscheidungen holte sich Udo Hahn seinen vierten Gaumeistertitel mit der Steinschlosspistole. Der Lengfelder nutzte seine Siegchance, nachdem der favorisierte Klock als Titelverteidiger über Rang drei nicht hinauskam. Den einzigen Titel für Gastgeber PSG Darmstadt holte Bernd Weick mit der Perkussionspistole.